DUO MIT SVEN HELBIG
Am 26. Oktober 2019 gibt es im Rahmen des DAVE Festivals ein Konzert mit dem Dresdner Komponisten und Musiker Sven Helbig, der gemeinsam mit der Schweizer Harfenistin Julie Campiche auftreten wird. Sven ist seit Jahren bekannt für seine Werke zwischen digitaler Kunst, Ambient und Kammermusik. Kollaborationen hatte der Mitbegründer der Dresdner SInfoniker mit Rammstein, den Pet Shop Boys, Snoop Dog, Polarkreis 18 oder René Pape. Auf Radio Eins moderiert er die Sendung „Schöne Töne“.
For DAVE soll es aber noch etwas extravaganter werden mit einer einmaligen, nicht zu wiederholenden Performance in einem Club, der sich bisher eher der elektronischen Tanzmusik gewidmet hat. Sven Helbig wird seine elektronische Musik mit den Harfensounds von Julie Campiche kreuzen, die wiederum auch mit digitalen Verfremdungen arbeitet. Es wird eine Reise in einen besonderen Kosmos, speziell nur für diesen Abend inszeniert – ein grenzäangerischer Ritt zwischen Ambient Sounds, Noise und Romantik.
26.10.2019 - Dave Festival, Dresden (D)
www.dave-festival.de
/// Line-up
Sven Helbig (D) - Elektronic
Julie Campiche (CH) - Harfe & FX
RESET FESTIVAL
8 Musiker aus 8 verschiedenen Ländern versammelten sich für eine Woche mit totaler künstlerischer Freiheit.
Eine unvergessliche, einzigartige musikalische und menschliche Erfahrung !!!
3 Blind Dates, um das Publikum am klangvollen Ergebnis dieser künstlerischen Begegnungen teilhaben zu lassen.
Tag 1: 4 Duo an 4 verschiedenen Orten
Tag 2: Konzert im Tutti
Tag 3: große Jazz-Session im Tutti mit den besten einheimischen Musikerns
14-19.01.2019 - Reset Jazz Festival, Luxembourg
www.neimenster.lu
/// Audio - live
/// Line-up
Claire Parsons (LU) - Gesang
Séverine Morfin (F) - Viola
Yazz Ahmed (UK) - Bratsche
Julie Campiche (CH) - Harfe
Jef Neve (B) - Piano
Jasper Høiby (DK) - Kontrabass
Alfred Vogel (AT) - Schlagzeug
Sven Helbig (D) - Elektronik
Clement Marie (F) - sound engineer
DUO MITH FLORIAN FAVRE
Eine Nacht – Fünf Duo
Das Duo sei eines seiner Lieblingsformate, wie Florian Favre sagt. Es ist ein Zusammenspiel, ohne Netz und doppelten Boden, bei dem die Interaktion klar im Vordergrund steht. Für die zweite Ausgabe der Carte Blanche lädt Favre Musikerinnen und Musiker ein, die er schätzt, mit denen er aber noch nie gemeinsam spielte. Dabei mischt er sein Piano jeweils im Duo mit Schwyzerörgeli, Oud, Stimme, E-Bass und Harfe.
16.12.2018 - Bee-flat, Bern (CH)
www.bee-flat.ch
/// Line-up
Florian Favre - Piano
Lisette Spinnler - Gesang
Julie Campiche - Harfe
Amine Amza - Oud
Albin Brun - Schwyzerörgeli
Björn Meyer - Bass
NICOLE JOHÄNNTGEN - SOFIA II
Nicole Johänntgens SOFIA-Projekt kehrt nach einem faszinierenden Konzert im Jahr 2015 nach YSJF zurück, mit einem ganz neuen Line-Up von innovativen, weiblichen improvisierenden Künstlern. Diese Gruppe vereint eine faszinierende Mischung aus musikalischen Talente und Instrumenten - Sax, Akkordeon, Harfe, Gitarre, Tabla, Bass und Schlagzeug - in einem wahrhaft internationalen Septett.
05.08.2017 - Ystad Jazz Festival, Sweden
www.ystadjazz.se
/// Line-up
Nicole Johänntgen (DE/CH) – Saxophon
Anne Niepold (BE) – Akkordeon
Julie Campiche (CH) – Harfe
Charlotta Andersson – Gitarre
Shresta Sanskriti (NP) – Tabla
Lisa Wulff (DE) – Bass
Sophie Alloway (UK) – Schlagzeug
SPECIAL TRIO AM MATCH & FUSE IN LONDON

2 Probetage und 1 Konzert
Das Festival Match & Fuse lud Julie ein, ihre Kompositionen mit zwei Londoner Musikern einzustudieren und aufzuführen.
29.10.2016 - London, UK
/// Line-up
Julie Campiche - Harfe
Pete Marsh- Bass
Paul May - Schlagzeug
SOFIA
SOFIA (Support Of Female Improvisier Artists) ist ein internationales Programm welches die Förderung von Jazzmusikerinnen in den Bereichen Improvisation und Selbst-Management zum Ziel hat.
Während sieben Tagen besuchten neun ausgewählte Musikerinnen aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Australien und Deutschland Workshops zu den Themen Booking, PR, Musik-Physiologie, Moderation, Label-Arbeit, Urheberrecht u. a. Daneben wurden Jazz-Standards unter der Anleitung renommierter Jazz-Musiker eingeübt.
11.02.15-17.02.16 - Zürich, Schweiz
/// Line-up
Yumi Ito – Gesang
Anna Hirsch – Gesang
Judith Cormier – Saxophon
Naima Gürth – Saxophon
Julie Campiche – Harfe
Laura Robles – Schlaginstrument / Bass
Delphine Deau – Piano
Federica Michisanti – Kontrabass
Lada Obradovic – Schlagzeug
TRANS'ONEX - DUO HARFE & TANZ
Das Antigel-Festival fördert den Austausch zwischen Künstlern, Festivalbesuchern und der lokalen Bevölkerung, mit dem Ziel das Theater und andere kulturelle Institutionen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu reicht ein Ort, ein Zeitpunkt, eine Performance und ein Publikum.
11.02.16 - Festival Antigel, Genf, Schweiz
/// Line-up
Fabio Bergamaschi - Tanz
Julie Campiche - Harfe
YOGA SOUND SYSTEM - SOLO
Eine Stunde Yoga und Musik
31.01.16 - Festival Antigel, Genf, Schweiz
/// Line-up
Kristina Lauf - Yoga
Julie Campiche - Harfe
ANDREAS SCHAERER & MÜNCHNER PHILHARMONIKER
In diesem Konzert verwischt der Sänger und Komponist Andreas Schwerer die Grenzen zwischen Klassik und Jazz.
Schaerer ist ein gefragter Studiomusiker und Komponist, welcher sich in verschiedensten Genres mit Leichtigkeit bewegt. Von Jazz und Freestyle zu Hip-Hop und Soundtracks. Seine Konzerte führten in quer durch Europa, nach Russland China und Südafrika. Als Sänger erforscht und beherrscht Schaerer eine Vielzahl von Techniken. Von rohem Sprechgesang, Klangimitation, Beatboxing, Scatting bis hin zu klassisch orientiertem Gesang.
05 & 06.02.16 - Unterfahrt, München, Deutschland
/// Line-up
Andreas Schaerer - Gesang & composition
Wolfgang Zwiauer - Bass
Julie Campiche - Harfe
Traudel Reich - Geige
Beate Springorum - Bratsche
Sissy Schmidhuber - Cello
Matthias Ambrosius - Klarinetten
MATTHEW WELCH ORCHESTRA @ JAZZWEKSTATT
Konzert für Harfe & ensemble Self / Non-Self and Luminosity in the Bardo komponiert vom New Yorker Matthew Welch
18.02.11 - Jazzwerkstatt, Bern, Schweiz
/// Line-up
Matthew Welch - Leitung & Musik
Julie Campiche - Harfe
Carlo Niederhauser - Cello
Raphael Heggendorn - Cello
Magdalena Locher-Dimitrova - Bratsche
Barbara Lang - Bratsche
Nadja Strijbos - Geige
Niklaus Vogel - Geige
Samuel Jungen - Geige
Jonas Tauber - Kontrabass
Andreas Waelti - Kontrabass
Oliver Roth - Flöte
Mirjam Schmid - Fagott
Ani Lomsaridze Arter - Oboe
Lukas Roos - Bassklarinette